Schloss Gunsleben

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes geht bereits auf das Jahr 1112 als dem Kloster Hamersleben zugehöriges Gut mit der Bezeichnung „Gundeleve“ zurück. Das Kloster Hamersleben selbst wurde 1109 gegründet und auch die Kirche in Gunsleben stammt aus den 12 Jahrhundert.

Von 1453 bis zur Enteignung im Jahre 1945 war das Rittergut über nahezu 500 Jahr im Besitz der Freiherren und späteren Grafen „von der Asseburg“, die u. a. gleichzeitig Herren auf Neindorf waren.

Quelle: Reichenbach et. al.: "Neues Preussisches Adelslexicon. Bd I, S. 147. Leipzig 1836

                
              Bild: Wappen über dem dem Eingangsportal des Gutshauses (1754) 

Das heutige "Schloss Gunsleben" ist ein Ensemble aus Gebäuden des 18. und 19. Jahr-hunderts. Seit 2007 befindet sich das Schloss wieder in privater Hand und soll bis 2010 weitgehend saniert und renoviert werden.